Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Textillexikon

In unserem Textillexikon findest du alles Wissenswerte rund um Materialien, Webarten, Veredelungsmethoden und vieles mehr.

1969

Neil Armstrong landet auf dem Mond. Marianne und Harry Kroll haben keine Zeit für den Mond. Sie greifen lieber nach textilen Sternen und eröffnen in Schrozberg ein Bekleidungshaus. Es ist die Wiege der heutigen Hakro GmbH und deshalb für die Firma bedeutender als die Mondlandung.

Anti-Pilling-Ausrüstung

Eine Stoffbehandlung zur Vermeidung von Knötchenbildung an der Materialoberfläche.

Apfelleder (Vegan)

Apfelleder ist eine vegane Lederalternative, die aus Produktionsabfällen der Apfelindustrie hergestellt wird. Getrocknete und pulverisierte Apfelreste werden mit Polyurethan (PU) vermischt und auf einen reißfesten textilen Träger aus einer Baumwolle-/Polyestermischung aufgetragen. Durch das anschließende Erhitzen entsteht ein langlebiges und witterungsbeständiges Material.

Bio-Circular Dyneema

Dyneema ist ein Markenname und bezeichnet eine hochfeste Faser ausPolyethylen. Die sehr langen Molekülketten des Materials bedingen eine Reihe von Eigenschaften, u. a. hohe Zugfestigkeit bei geringem Gewicht, geringe Wasseraufnahme, hohe Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit. Bio-circular Dyneema zeichnet sich aufgrund des Einsatzes von erneuerbaren Rohstoffen aus der Holz- und Zellstoffindustrie durch eine verbesserte CO2-Bilanz aus.

Coolmax Pro

Hightech-Funktionsmaterial von "The LYCRA Company" mit speziellen 4- bzw. 6-Kanal-Fasern, die Feuchtigkeit unmittelbar zur Oberfläche leiten, wo sie sehr schnell verdunstet.

Cordura

Cordura ist ein besonders strapazierfähiges Material, aus hochfesten Nylonfasern. Es ist bekannt für seine hervorragende Abrieb-, Reiß- und Verschleißfestigkeit. Cordura ist wasserabweisend und leicht, was zusätzlichen Schutz und Komfort bietet.

Double-Face-Material

Bezeichnet einen Stoff mit zwei verschiedenen Materialien für die Innen- und die Außenseite. Ein Double-Face-Material kann geklebt oder konstruktiv verbunden sein. Siehe auch HAKRO COTTON TEC.

Einlaufvorbehandlung

Einlaufvorbehandlung ist eine mechanisch-thermische Textilbehandlung, die garantiert, dass Textilien beim Waschen nur geringfügig innerhalb vorgegebener Toleranzen einlaufen können.

Elastolefin

Ist eine elatische, synthetisch hergestellte Faser, die gegenüber herkömmlichen Elasthanfasern bei höheren Temperaturen waschbar ist und auch im Tumbler ohne Reduzierung der Elastizität oder Zerstörung der elastische Faser getrocknet werden kann. Hakro verwendet Elastolefin in den Hosenmodellen der Performancelinie. da diese speziell für die gewerbliche Wäsche entwickelt wurden.

Flächengewicht

Das Gewicht eines Stoffs in Gramm pro Quadratmeter. Es gilt gmeinhin als Indikator für die Qualität von Textilien. Aber ein schwerer Stoff ist nicht immer besser. Durch die hohe Haltbarkeit unserer Stoffe, können wir die Flächengewichte einiger Textilien ohne Qualitätseinbußen reduzieren und erhöhen damit den Tragekomfort.

Fleece

Bei Fleece handelt es sich um eine gewirkte Mschenware, die ein- oder beidseitig angeraut ist und meist aus 100% Polyester besteht. Fleece ist extrem leicht, wärmend, windabweisend, elastisch und bietet einen hohen Tragekomfort. Unter Microfleece versteht man eine besonders leichte und feine Qualität. Microfleece-Textilien von Hakro sind besonders pflegeleicht und mit einer zusätzlichen Anti-Pilling-Ausrüstung versehen. Siehe auch "Anti-Pilling-Ausrüstung".

Fully Fashioned

Bezeichnet eine Fertigungsweise für Maschenwaren, die ohne Zuschnitt auskommt. Die Teile werden in Form gestrickt, anschließend werden nur noch einzelne Nähte geschlossen.

Gewebe

Gewebe entstehen durch zwei sich rechtwinklig kreuzende Farbgruppen (Kette und Schuss). Hakro verwendet verschiedene Gewebearten: Popeline, Satin oder Twill. Gewebe besteht aus einem einfachen Schuss- und Kettfadenmuster, ist leicht und flexibel. Doppelgewebe besteht aus zwei miteinander verbundenen Gewebeschichten, es ist dicker, stärker und wärmer und eignet sich ideal für strapazierfähige Anwendungen.

HACCP

Abkürzung für "Hazard Analysis und Critical Control Points" (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte). Darutner versteht man einen systematische Ansatz zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Ein wesentlicher Baustein dieses Hygienekonzepts ist die HACCP-konforme Bekleidung der Mitarbeitenden, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen.

Hakro Cotton Tec

Ein gestricktes Double-Face-Material, für das zwei Garne mit unterschiedlichen Funktionen kombiniert werden: besonders feiner Baumwolle-Single-Jersey auf der Außenseite und eine Mesh-Lage aus der Funktionsfaser Triactive auf der Innenseite. Feuchtigkeit wird schnell an die Außenseite transportiert, wo sie verdunstet. Dadurch wirkt das Textil temperaturregulierend.

Hakro X-Stretch

Hakro X-Stretch ist ein besonders elastisches 4-Wege-Stretch-Material, welches wir bei vielen Hosenmodellen verarbeiten.Dieses passt sich perfekt dem Körper an, bietet höchste Bewegungsfreiheit und höchsten Tragekomfort.

Industriewäsche

Berufsbekleidung wird häufig industriell aufbereitet, wo sie im Vergleich zur Haushaltswäsche stärkeren Belastungen (mechanischer, thermischer und chemischer Art) ausgesetzt ist. Die häufig in diesem Zusammenhang genannte DIN EN ISO 15797 bezeichnet das Prüfverfahren zur Feststellung der Industriewäscheeeignung.

Interlock

Eine dehnfähige, doppelflächige Maschenware, die beidseitig nur rechte Maschen zeigt, sodass beide Warenseiten gleich aussehen. Bei einem Interlockfleece wird eine Textilseite zur Wärmeisolation angeraut.

Laminate

Von Laminaten spricht man, wenn ein Textil mit einer weiteren Schicht durch Verkleben oder Verschmelzen verbunden wird. Hakro setzt in seinen Westen und Jacken häufig sog. Mehrlagenlaminate ein. Bei 2-Lagen-Laminaten ist die Jacke rückseitig zusätzlich mit einem losen Futter versehen, das den direkten Kontakt mit der Membrane verhindert. Bei 2,5-Lagen-Laminaten wird die Membrane durch eine weitere aufgedruckte Beschichtung geschützt. Bei 3-Lagen-Laminaten wird statt der aufgedruckten Beschichtung eine weitere Lage Stoff, zum Beispiel Microfleece oder Mesh, auf die Membrane aufgebracht. Mehrlagenlaminate sind du 100% wasserdicht, wenn die Nähte nach der Konfektion mit einer zusätzlichen Tape-Versiegelung behandelt wurden. Ohne diese zusätzliche Versiegelung sind Mehrlagenlaminate ledeiglich wasserabweisend.

Lockstitch-Verfahren

Bezeichnet ein Verfahren, mit dem Knöpfe besonders haltbar angenäht werden, indem nicht nur der Knopf, sondern auch der Knoten gesichert wird.

Lycra

Der geschützte Markenname steht für ein besonders hochwertiges Elasthan der Firma "The Lycra Company". Lycra wird wegen seiner hohen Dehnfähigkeit und ausgezeichneten Rücksprungkraft eingesetzt.

Maschenware

Durch Schlaufenbildung wird aus einem oder mehreren Fäden eine textile Fläche erzeugt. Maschenwaren können gestrickt oder gewirkt sein. Im Vergleich zu Geweben sind Maschenwaren meist elastischer und knittern weniger. Hakro verwendet verschiedene Maschenwaren, z.B. Single-Jersey, Piqué, Jacquard-Maschenware, Feinstrick, (French-Terry-)Sweatmaterial oder Mesh.

Membranen in Textilien

Eine Membrane ist eine spezielle Lage oder Schicht, die fest mit der Rückseite eines Oberstoffes verbunden wird. Membranen sorgen für Tragekomfort und Atmungsaktivität von Funktionsbekleidung. Sie schützen vor äußerer Nässe, lassen jedoch Wasserdampf austreten. Im Vergleich zu Beschichtungen sind Membranen robust, abriebfest und somit langlebiger. Atmungsaktivität ist nur dann gegeben, wenn ein Temperaturgefälle von der Innen- zur Außenseite besteht. HAKRO verwendet Membranen in den mit TRIACTIVE PRO gekennzeichneten Produkten.

Merinowolle

Die von HAKRO verwendete Merinowolle ist eine tierische Faser, die besonders fein ist, nicht kratzt und einen weichen Griff hat. Sie hat ein gleichmäßiges Maschenbild, bietet einen angenehmen Tragekomfort und kann bei 30 °C gewaschen werden

Mikralinar

Die eigens für HAKRO entwickelte hautfreundliche Funktionsmischung MIKRALINAR® verbindet die Vorteile von Baumwolle mit den Stärken eines speziellen Hochleistungspolyesters. Aus MIKRALINAR® hergestellte Materialien sind industriewäsche- und leasinggeeignet, besonders strapazierfähig, formbeständig und reißfest.

Mikralinar ECO

MIKRALINAR® ECO ist die nachhatlige Weiterentwicklung von MIKRALINAR®. Bei MIKRALINAR® ECO verwenden wir Recycling-Polyester zertifiziert nach dem Global Recycled Standard (GRS). Trotz des weichen Griffes ist es genauso robust und geeignet für die Industriewäsche.

Nylon

Gattungsbegriff für Polyamid 6.6, das sich im Vergleich zu normalem Polyamid 6 durch eine höhere Reißdehnung, eine niedrigere Zugfestigkeit, einen höheren Schmelzpunkt und eine geringere Feuchtigkeitsaufnahme auszeichnet.

Ozon-Waschung

HAKRO verwendet bei der Herstellung seiner Jeans die Ozon-Waschung als umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Verfahren. Ozon erzeugt keine Schadstoffe, da es sich in der Luft zu Sauerstoff umwandelt. Zudem benötigt das Verfahren wesentlich weniger Wasser.

Pima-Baumwolle

Eine besonders hochwertige Baumwollart mit langen und feinen Fasern. Textilien aus Pima-Baumwolle haben eine glatte Oberfläche, sind voll im Griff und außergewöhnlich weich.

Piqué

Piqué ist eine gewirkte Maschenware mit waffelartiger oder körniger Struktur und ein klassisches Material für Poloshirts.

Polyester

Da Polyesterfasern synthetisch hergestellt werden, gibt es ein großes Angebot an unterschiedlichen Fasern und somit für jede Anforderung das richtige Produkt. Dabei sind die Eigenschaften sehr unterschiedlich und haben Auswirkungen auf die Funktion, den Feuchtigkeitstransport, die Reiß- und Scheuerfestigkeit sowie den Tragekomfort der Bekleidung. HAKRO verwendet in vielen Produkten recycelten Polyester. Dazu nutzen wir nach dem Global Recycled Standard (GRS) zertifizierten, recycelten Polyester. In unseren Hosen verwenden wir außerdem recycelten Polyester des renommierten Herstellers REPREVE®. Erkennbar sind diese Modelle an dem Zusatz „ECO“.

Repreve

REPREVE® ist eine nachhaltige Marke für recycelte Polyesterfasern, die aus Plastikflaschen und Industrieabfällen hergestellt werden. REPREVE® reduziert den Bedarf an neuen, erdölbasierten Rohstoffen und senkt den Energie- und Wasserverbrauch. Trotz ihrer recycelten Herkunft bieten REPREVE®-Fasern hohe Qualität, Haltbarkeit und Komfort.

RET-Wert

Die Resistance of Evaporation of a Textile (RET) gibt den Wasserdampfdurchgangswiderstand an. Gemessen wird die Kraft, die der Wasserdampf benötigt, um durch das getestete Textil zu gelangen.

Ripstop

Besonders reißfeste Stoffe, die mit einer speziellen Technik gewebt werden. In regelmäßigen Abständen werden dickere Fäden in das ansonsten feine Material integriert. So wird das Gewebe stabil und reißfest.

Single-Jersey

Feinmaschige, dehnfähige Maschenware für Oberbekleidung.

Softshell

Bei HAKRO verstehen wir unter Softshell die Kombination der äußeren und mittleren Bekleidungsschicht in einem einzigen Produkt. Siehe auch „Laminate“. Das Material ist außen glatt, wind- und wasserdicht. Innen bietet es eine weiche Oberfläche und angenehmen Tragekomfort. Softshelljacken sind elastisch und durch ihre hohe Bewegungsfreiheit ideal als Arbeitskleidung geeignet.

Stapellänge

Bezeichnet die Länge von Fasern. Je länger die Fasern sind, desto höher wird die Qualität des Stoffs. Insbesondere bei Baumwolle ist die Stapellänge ein wichtiges Beschaffungskriterium. HAKRO verwendet langstapelige, gekämmte und ringgesponnene Baumwolle.

Stretch

Durch die Zugabe von Elasthan erhalten Stoffe mehr Dehnfähigkeit; dies erhöht den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit. Elasthan gehört zur Gruppe der synthetischen Kunstfasern. Siehe HAKRO X-STRETCH.

Sweatmaterial

Einflächige, meist rundgestrickte Maschenware, bei der zusätzlich ein weicher Futterfaden so eingebunden ist, dass er durch einen Deckfaden auf der Vorderseite unsichtbar bleibt. Fertigwaren zeigen auf einer Warenseite rechte Maschen. Auf der Rückseite sind entweder linke Maschen bzw. der Futterfaden erkennbar oder sie ist stark angeraut. Durch das Anrauen kann Bekleidung aus Sweatware an der Innenseite zu Fusselbildung neigen, die aber nach den ersten Wäschen aufhört. Bei FrenchTerry-Sweatmaterialien bleibt die Stoffrückseite unangeraut.

Triactive

Hochwertiges Funktionsgarn, das Feuchtigkeit durch die Mehrkanaltechnik der speziellen Garnkonstruktion schnell nach außen ableitet.

Triactive Pro

Steht für Gewebe, die durch den Einsatz einer Membrane wasser- und winddicht sowie wasserdampfdurchlässig sind. HAKRO setzt TRIACTIVE PRO überall dort ein, wo die Bekleidung eine sehr gute Atmungsaktivität bzw. Wasserdampfdurchlässigkeit und Wasserdichtigkeit aufweisen muss.

Wassersäule

Maßeinheit für die Dichtigkeit von Außenmaterialien. Die Wassersäule gibt an, wie viel Wasser auf dem Oberstoff lasten kann, bevor er Feuchtigkeit durchlässt. Ein Meter Wassersäule entspricht in etwa 0,098 bar. Ab 1300 mm Wassersäule darf Bekleidung als wasserdicht bezeichnet werden.

Winddichtigkeit

Winddichte Textilien beugen einem zu schnellen Auskühlen vor. Je höher die Windgeschwindigkeit, umso kälter die gefühlte Temperatur. So wird etwa eine Außentemperatur von –1°C bei einer Windgeschwindigkeit von 64 km/h wie –21°C erlebt. Winddichte Textilien schwächen diesen Effekt deutlich ab.

Zwirn

Aus zwei oder mehr Fäden in einem oder mehreren Zwirnvorgängen gedrehtes Garn, das häufig zur Konfektion verwendet wird. Zwirne zeichnen sich durch Reißfestigkeit und damit verbunden durch eine hohe Haltbarkeit der Nähte aus. HAKRO verwendet ausschließlich Qualitätsnähzwirne namhafter Markenhersteller.